Bahnprojekt Bad Radkersburg

Bahnprojekt

Im mit mehr als 160 Personen total überfüllten Saal „Wien“ im Zehnerhaus fand am 27. Jänner 18:30 die Information z. o.a. Bahnprojekt statt. Die riesige Teilnehmerzahl war durch die zur selben Zeit laufende Übertragung des Nachtslaloms in Schladming umso beachtlicher. Franz Lückler, Geschäftsführer des Automobil-Clusters und vormals „ASFINAG-Vorstandsprecher“ moderierte fachkundig und die Referenten Helmut Adelsberger, […]

Über Konfessions- und Landesgrenzen hinweg

DSC_0558_skaliert

Der ROTARY-CLUB BAD RADKERSBURG veranstaltete einen ökumenischen Gottesdienst mit katholischen und evangelischen Geistlichen aus Slowenien und Österreich. Der ROTARY-CLUB BAD RADKERSBURG hat schon eine lange Konzerttradition, mit deren Erlösen er seine Spendenkassa auffüllt. Dieses Geld wird für die Unterstützung in Not geratener Menschen und Familien unserer Region gegeben. Bei der diesjährigen Veranstaltung am vergangenen Sonntag […]

Die Mur verbindet uns

Bootswettbewerb

Unter diesem Motto veranstalteten die Feuerwehren von Bad Radkersburg und Gornja Radgona am 10.Mai 2014 zum bereits 6. Mal einen Bootswettbewerb auf der Mur, an dem insgesamt 16 Mannschaften teilgenommen haben. Dabei handelt es sich um einen Bootswettbewerb, bei dem jeweils zwei Teams (7 Personen pro Mannschaft) im K.O.-System gegeneinander antreten und der Sieger in […]

Zum Bäcker und ins Puff

Nachbarschaft1

10 Jahre EU-Beitritt – Wie die neue Nachbarschaft Österreichs mit Tschechien und Slowenien läuft. Staats- und Regierungschefs paradierten über Grenzbrücken, EU-Fahnen wurden gehisst, völkerverbindende Reden geschwungen: Der EU-Beitritt der ehemaligen Ostblockstaaten in unserer Nachbarschaft am 1. Mai 2004 war wohl der historische Feiertag für die EU. Exakt zehn Jahre sind seither vergangen: Aus dem Feiertag […]

Europäische Freundschaftswanderung

Freundschaftswanderung_1

Bei vorerst schönem Herbstwetter fanden sich am 2. November rund 250 Wanderbegeisterte aus Österreich und Slowenien beim Rüsthaus in Gederovci ein. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeister der Gemeinden Cankova und Radkersburg-Umgebung sowie des Obmanns des Sportvereines Cankova erfolgte der Start zur 14. Europäischen Freundschaftswanderung. Leider hat es der Wettergott im Gegensatz zum Vorjahr heuer […]

Wanderung von Negova nach Bad Radkersburg

Negovawanderung

Am Nationalfeiertag wanderten ca. 20 PfarrbewohnerInnen aus dem Pfarrverband den ca. 16 km langen Pilgerweg von Negova in Slowenien nach Bad Radkersburg. Zu Beginn der Wanderung wurde die Kirche in Negova besichtigt und danach wurde bei sonnigem Herbstwetter durch Wiesen, Wälder, Weingärten bis nach Police marschiert. Im Weingartenhaus von Adanitsch Norbert wurde die Wandergruppe mit […]

Entschuldigung am Grenzübergang

Entschuldigung

Fährt man über den Grenzübergang Sicheldorf-Gederovci erblickt man beim ehemaligen Zollhaus zwei Schilder, auf denen einfach nur Entschuldigung und die slowenische Version oprostite zu lesen ist. Diese auf den ersten Blick unverständlich anmutende Installation des ungarischen Künstlers János Sugár ist leicht erklärt: Der Künstler fand heraus, dass es in Japan zum guten Ton gehört, sich […]

Internationales Blasorchestertreffen

Musikschule_1

Die Musikschule Bad Radkersburg wirkte am 10. Mai 2013 beim Internationalen Musikschul-Blasorchestertreffen in Slowenien mit. Tolle Stimmung erzeugten die Musikschüler aus Bad Radkersburg beim Internationalen Jugendblasorchestertreffen in Lendava. Acht Musikschulen aus Slowenien, Kroatien und Österreich gaben im Konzerthaus Lendava ihr Bestes. Das wunderbare Ambiente und eine tolle Stimmung war Motivation den Konzertbesuchern ein qualitativ hochwertiges […]

Buchpräsentation „Die Sprache im Dorf lassen“

Buchpräsentation

Am Freitag, den 22. März, wurde im Pavelhaus die slowenischsprachige Version der auf deutsch bereits 2004 veröffentlichten Dissertation von Dr. Andrea Haberl-Zemljič präsentiert. Im gut gefüllten Ausstellungsraum des Pavelhauses wurde das Buch „Pustiti jezik v vasi – Die Sprache im Dorf lassen“ von Dr. Andrea Haberl-Zemljič präsentiert. „Die Sprache im Dorf lassen“ ist die Buchfassung […]

Grenzenlos Fußballspielen

Jugendkick

Über 50 Jugendliche aus Slowenien und der Steiermark nahmen am Sonntag, den 3. März, am grenzübergreifenden Radkersburger Jugendkick teil. In einem nervenzerreißenden Finale setzte sich eine slowenische Mannschaft im Elfmeterschießen gegen die anderen neun Mannschaften durch. „Ziel ist es, jeden Monat ein Event für Jugendliche beider Länder, abwechselnd in Bad Radkersburg und Gornja Radgona, zu […]

Map


Gemeinden auf einer größeren Karte anzeigen